Was ist Neuropathie und Akupressur?

🧠 Was ist Neuropathie?

Neuropathie ist eine Erkrankung, bei der die peripheren Nerven geschädigt werden. Diese Nervenschäden können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten und verursachen häufig Symptome wie:

  • Schmerzen (brennend oder stechend)

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl

  • Muskelschwäche

  • Gleichgewichtsprobleme

  • Überempfindlichkeit, selbst bei leichter Berührung


Was sind die Ursachen einer Neuropathie?

  • Diabetes (diabetische Neuropathie): Ein dauerhaft hoher Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven.

  • Giftige Substanzen: Alkohol, Schwermetalle oder bestimmte Medikamente können Nervenschäden verursachen.

  • Infektionen: HIV, Gürtelrose oder Borreliose können Neuropathie auslösen.

  • Verletzungen oder Kompressionen: Zum Beispiel durch Unfälle oder das Karpaltunnelsyndrom.

  • Autoimmunerkrankungen: Krankheiten wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können die Nerven beeinträchtigen.


Was ist Akupressur?

Akupressur ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der durch gezielten Druck auf bestimmte Energiepunkte (Meridiane) des Körpers Beschwerden wie Schmerzen oder Stress gelindert werden. Sie basiert auf ähnlichen Prinzipien wie die Akupunktur, jedoch ohne Nadeln – es wird ausschließlich mit Fingern oder Händen gearbeitet.


Vorteile der Akupressur

  • Lindert Schmerzen

  • Fördert die Durchblutung

  • Reduziert Stress und Angstzustände

  • Unterstützt die Funktion des Nervensystems

  • Verbessert die Schlafqualität


Wie wirkt Akupressur bei Neuropathie?

Akupressur kann zur Linderung von Schmerzen durch Nervenschäden und zur Unterstützung der Nervenregeneration eingesetzt werden. Studien zeigen, dass sie insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen wie der diabetischen Neuropathie wirksam sein kann.


Wirksame Akupressurpunkte bei Neuropathie

1. LI4 (Hegu)
 Zwischen Daumen und Zeigefinger
 Lindert Schmerzen in Händen und Armen, fördert die Nervenfunktion

2. LV3 (Taichong)
 Zwischen der großen und der zweiten Zehe
 Lindert Taubheitsgefühl und Brennen in den Füßen

3. SP6 (Sanyinjiao)
 Drei Fingerbreit oberhalb des Innenknöchels
 Verbessert die Durchblutung, reduziert Schmerzen in den Beinen

4. GB34 (Yanglingquan)
 Außenseite unterhalb der Kniescheibe
 Stärkt die Beinmuskulatur und reduziert Schwäche durch Nervenschäden

Zurück zum Blog